Suche

Berichte zu den Tagungen

Tagungen der Pfarrfamilien-Vertretung der Braunschweigischen Landeskirche

Die Tagungen der Pfarrfamilien der Braunschweigischen Landeskirche werden von

der Pfarrfamilien-Vertretung geplant und ausgeführt.

Über Kritik und Anregungen, was noch interessant und gewünscht wäre, freuen wir uns immer.

Wintertagung im Haus Kinderheil vom 28.02. bis 02. 03. 2025 in Bad Harzburg

Psalmen und Gefühlen mit Farbe Ausdruck verleihen

Die Wintertagung der Pfarrfamilien fand vom 28.2. bis 2.3.2025 im Diakonissenmutterhaus Kinderheil, Bad Harzburg statt. 

Wir waren 11 Teilnehmerinnen, eine lebhafte und fröhliche Truppe, unsere Männer teilweise Emeritie, teilweise noch aktiv, 

offen für neue Menschen, neue Themen, neue Aktivitäten.

Am Freitagabend wurden wir zunächst in die verschiedenste Gestaltungstechniken - wie Pastellkreide, Ölkreide, Aquarell- und Acrylfarbe - eingeführt und konnten einfach ausprobieren und experimentieren. 

Nur wenige von uns hatten Vorerfahrungen und manche von uns kamen auch mit Vorbehalten, ob sie denn kreativ genug wären?!

Durch die Möglichkeiten des Probierens und einer gute Anleitung durch Schwester Susan Heydecke, Diakonin und Kreativtherapeutin, wurden unsere Unsicherheiten verringert und das Gestalten machte in konzentrierter aber entspannter Atmosphäre viel Spaß.

Am Samstag und Sonntag befassten wir uns in drei Teilen intensiv mit dem 139. Psalm. Wir lasen ihn in verschiedenen Übersetzungen, teilten unsere persönlichen Perspektiven und Empfindungen und bekamen auch durch das praktische und künstlerische Gestalten einen ganz neuen Zugang zu diesem biblischen Gebet. Beim Gestalten waren unserer Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Psalm 139,1 – 6

Lesung aus dem Buch der Psalmen:

1 Ein Psalm David vorzusingen. HERR,

Du erforschest mich und kennest mich.

2 Ich sitze oder stehe aus, so weißt du es;

du verstehst meine Gedanken von fern.

3 Ich gehe oder liege, so bist Du um mich und

siehst alle meine Wege.

4 Denn siehe, es ist kein Wort auf meiner Zunge,

das du, HERR nicht alles wüsstest.

5 Von allen Seite umgibst du mich uns hältst

deine Hand über mir.  6 Diese Erkenntnis ist mir zu,

wunderbar und zu hoch, ich kann sie nicht begreifen.

Psalm 139 7-12

7 Wohin soll ich gehen vor deinem Geist, und

wohin soll ich fliehen vor deinem Angesicht?

8 Führe ich gen Himmel, so bist du da; 

bettete ich mich bei den Toten,

siehe, so bist du auch da. 9 Nähme ich Flügel

der Morgenröte und bleibe am äußersten Meer,

10 so würde auch dort deine Hand mich führen und

deine Rechte mich halten.

11 Spräche ich: Finsternis möge mich decken

und Nacht um mich sein -, 12 so wäre auch

Finsternis nicht finster bei dir, und die Nacht

leuchtete wie der Tag. Finsternis ist wie das Licht.

Psalm 139  13 - 24

13 Denn du hast meine Nieren bereitet und 

hast mich gebildet im Mutterleibe.

14 Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar

gemacht bin; wunderbar sind deine Werke:

das erkennt meine Seele. 15 Es war dir mein 

Gebein nicht verborgen, da ich im

Verborgenen gemacht wurde, da ich gebildet

wurde unten in der Erde. 16 Deine Augen

sahen mich, da ich noch nicht bereitet war,

und alle Tage waren in dein Buch geschrieben,

die noch werden sollten und von denen keiner

da war. 17 Aber wie schwer sind für mich,

Gott, deine Gedanken! Wie ist ihre Summe so groß!

18 Wollte ich sie zählen, so wären sie mehr als

der Sand; Wenn ich aufwache,

bin ich noch immer bei dir.

23 Erforsche mich, Gott, und erkenne mein Herz;

prüfe mich und erkenne, wie ich's meine. 

24  Und sieh, ob ich auf bösem Wege bin,

und leite mich auf ewigem Wege.

Es entstanden einzigartige und beeindruckende Kunstwerke und manche von uns staunten, welche Kreativität und Ausdruckskraft doch in uns steckte. Welche unterschiedlichen Ideen auch Einzelne von uns hatten - es wurde alles akzeptiert und gewürdigt.

Auch die fröhlichen Abende mit Unterhaltungen und Knabbereien machten viel Spaß.

Dies war eine wirklich lohnenswerte Aktion, vielen Dank an alle, die beteiligt waren und die herzliche Gastfreundschaft im Diakonissenmutterhaus!

Gabriele Röthke und Heinke Kiy

Wintertagung im Haus Kinderheil vom 8.-10-März 2024 in Bad Harzburg

„Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.“

Am Wochenende vom 8.-10. März trafen sich 10 Pfarrfrauen im Gästehaus des Diakonissenmutterhauses Bad Harzburg,

um sich über den Klimawandel und seine Folgen und die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu informieren.

Zu Beginn stellte Herr Freye das Klimaschutzkonzept der Landeskirche vor.

Hier werden insbesondere die Bereiche Gebäude, Mobilität und Beschaffung einer Bilanz unterzogen und Empfehlungen ausgesprochen, wie diese Bilanz verbessert werden kann.

Am Abend erzählte uns Herr Raedler von der Thomaskirchengemeinde Wolfenbüttel über die Installation und Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Kindergartens. Es schloss sich ein Austausch über Schritte zur Nachhaltigkeit der einzelnen Kirchengemeinden an.

Der Samstag stand ganz im Zeichen des Harzes und den Auswirkungen des Klimawandels für Natur und Wasserhaushalt der Umgebung.

Herr Knolle, ehemaliger Sprecher des Nationalparkes Harz referierte kenntnisreich und nachmittags wurden die Darstellungen durch Exkursionen in den Harz veranschaulicht.

Abends erhielten wir Einblicke in einige Lösungsansätze durch den Film „Tomorrow“.

Am Sonntag beschäftigten wir uns mit unseren eigenen Handlungsmöglichkeiten im privaten und im Bereich der Kirchengemeinden.

Unter dem Motto: „Nach dieser Erde wäre da keine, die eines Menschen Wohnung wär“ beschlossen wir die Tagung mit einer Andacht.

Astrid Kruse

Herbsttagung in der EC-Tagungsstätte Altenau vom 18.-20. 09. 2020

Clownsworkshop

Trotz Coronapandemie wagten wir es, unseren Clownsworkshop bei der Herbsttagung durchzuführen.

Wir trafen uns in der EC-Tagungsstätte in Altenau und verlebten vom 18. - 20.09. 2020 ein schönes Wochenende bei herrlichem Spätsommerwetter. Abstand halten, Masken tragen und Lüftungspausen waren unsere ständigen Begleiter, konnten jedoch der guten Stimmung keinen Abbruch tun.

Unsere Referentin Dorit David von der Clownsschule (TUT) Hannover ließ uns neun Teilnehmer in die roten Nasen schlüpfen und weckte so manches versteckte Schauspieltalent in uns.

Auch diejenigen, die der Clownerie gegenüber eher skeptisch eingestellt waren, hatten viel Spaß, z. B. bei der Darstellung der „chaotischen Bratpfanne“, der „verspielten Schlagzeile“ oder des „verzauberten LSD“.

Die neun Kinder von 1 bis 8 Jahren spielten mit ihren fünf jugendlichen Betreuern begeistert Murmelbahn, bauten mit den Holzbauklötzen Türme, Garagen, Burgen und Schlösser und ließen sich Bilderbücher vorlesen.

Auch sie hatten bei der gemeinsamen Clownsschulstunde auf dem Fußballplatz viel Spaß.

Auch sie hatten bei der gemeinsamen Clownsschulstunde auf dem Fußballplatz viel Spaß.

Die Abschlussandacht fand coronabedingt draußen statt, so dass wir miteinander singen konnten und die Abschiedsschnecke wurde diesmal mit einem Coronafusscheck durchgeführt.

Müde aber erfüllt von schönen Erlebnissen traten wir den Heimweg an.

Astrid Kruse

Oase des Glaubens mitten im Alltag Geistliche Zeit für mich

Wintertagung vom 14.-16. Februar 2020

Dieses Jahr fand die Wintertagung mit 9 Pfarrfrauen im Haus der Stille im Kloster Drübeck statt.

Zusammen mit Frau Irene Sonnabend machten wir uns auf den Weg in die Stille.

Frau Sonnabend zeigte uns verschiedene Möglichkeiten, wie man zur Ruhe kommen kann.

Schritt Meditation, ganz konzentriert einen Fuß vor den anderen setzen.

Verschiedene Blickrichtung (auf den Boden gerichtet, in Laufrichtung, zum Himmel gewandt)

 

 

 

Die Gebetszeiten gliederten unseren Tag. Mit der Morgenandacht um 8 Uhr stimmten wir uns auf den Tag ein.

Das Mittagsgebet und Abendgebet wechselten zwischen Gebeten, Psalmen und Gesängen. Auch wenn die Kirche sehr kalt war, genossen wir es A capella zu singen.

 

 

Zum Abschluss der Tagung feierten wir gemeinsam einen Gottesdienst mit Abendmahl. Das war ein sehr schöner Abschluss der Tagung.

 

A Capella Pop

Herbsttagung der Pfarrfamlien auf Kloster Michaelstein vom 14.-16. September 2018

Lange Bewährtes in neuem Gewand- Herbsttagung 2018
Zu der Idee, unter fachkundiger Leitung a capella-Pop zu singen, machen sich Männerstimmen gut und so entstand eine neue Konstellation für die Herbsttagung mit Kindern: Einladung an alle singbegeisterten Pfarrfrauen, aber eben auch an ganze Pfarrfamilien.
So fanden sich im sonnigen Kloster Michaelstein in Blankenburg 18 Sängerinnen und Sänger ein samt 11 mitgereisten Kids und drei Betreuerinnen und Betreuern.

Im stimmungsvollen Tagungsraum begrüßte Astrid Kruse alle,eröffnete mit einer lockeren Kennenlernrunde und erledigte im weiteren Verlauf auch die vielen anfallenden organisatorischen Kleinigkeiten.


Freitagabend stieg dann Karsten Krüger, Propsteikantor aus Bad Harzburg, ins Geschehen ein und stellte die mitgebrachte, teilweise vorher gewünschte, Liedauswahl vor.

Schnell stellte sich heraus, dass sich ein gemeinsamer voller Chorklang ergab – wie schön!

Harte Arbeit stand allen bevor bei den beiden Stücken der Wise Guys: ‚Ein Engel‘ und ‚Meine Deutschlehrerin‘.

Außerdem schwelgten wir mit Billy Joel zu ‚For the longest time‘. ‚Don`t worry, be happy‘ hingegen stellte eher Anforderungen an den Gleichklang in den Begleitstimmen.

Aber über all diese Schwierigkeiten brachte uns Karsten Krüger mit seiner abwechslungsreichen Methodik, gezielten Stimmbildungsübungen und (wenn ausnahmsweise nötig) mit stimmgewaltiger Unterstützung einzelner Stimmen hinweg und voran.

Die Kinder wurden wie gewohnt von erfahrenen Betreuerinnen und Betreuern aus den eigenen Reihen ‚bespaßt‘ und erlebten eine Führung als Mönche durchs Kloster.

Zur Abschlussandacht am Sonntag zum Thema ‚Engel‘ erhielten sie einen Einblick in das Erreichte.

Lockere Stimmen, lockere Stimmung, ein intensives und gern zu wiederholendes Angebot- vielen Dank!


Elke Obermann

EKD Tagung vom 12. -15. April 2018 in Springe

Die Delegiertentagung der EKD fand dieses Jahr im Lutherheim Springe statt.

Sie stand unter dem Thema: Du hast die Wahl

Es kamen 37 Delegierte aus ganz Deutschland zusammen.

Das EKD-Team begrüßte uns ganz herzlich und dankte auch dem Hannoverschen Team für die Gastfreundschaft.

Am ersten Abend wurden wir in das Thema Du hast die Wahl eingeführt. In Gruppenarbeit sprachen wir darüber wie wir Entscheidungen treffen und was uns hilft eine Wahl zu treffen. So kamen wir gut ins Gespräch.

Außerdem wurde die Wahl des neuen Teams vorbereitet. Bis Freitag um 10 Uhr war es möglich noch Kandidaten vorzuschlagen.

Am Freitag kam Frau Bettina Rehbein um mit uns die Bibelarbeit zu der Bibelstelle Johannes 15,7-17 zu halten.

Nach der Bibelarbeit sagte uns der Wahlvorstand, wie die Wahl ablaufen würde. Als erstes stellten sich die 6 Kandidatinnen vor.

Nach der Mittagspause kam es zur Wahl. Der Wahlvorstand war sehr gut vorbereitet, so das die Wahl in einem Wahlgang abgeschlossen war. Alle 6 Kandidaten wurden gewählt.

Das neue Team: Doris Münderlein, Barbara Kästner, Kirstin Ulrich-Welz, Alida Wessels, Heike Janssen und Yvonne Böll (Yvonne Böll ist nicht auf dem Bild)

Nach der Wahl erzählten uns drei Gäste aus dem Europäischen Ausland wie bei Ihnen die Pfarrfrauenarbeit läuft.

In Ungarn ist die Pfarrfrauenarbeit schwierig, da große Entfernungen zwischen den Gemeinden liegen. Aber die Treffen sind immer sehr fröhlich und auch jüngere Pfarrfrauen kommen gerne.

In Rumänien gibt es eine kleine Evangelische Kirche, die von Deutschen Einwanderern gegründet wurde. So gibt es auch noch Deutsche Gottesdienste, aber die jungen Leute wollen rumänisch sprechen. Die Pfarrfrauen haben gute Kontakte untereinander.

In der Schweiz gibt es eine große Tagung für alle Pfarrfrauen, die auch immer sehr gut besucht wird. Dazu wurde uns leckere Schweizer Schokolade verteilt.

 

 

Am Abend sahen wir den Film "Die Göttliche Ordnung"

Ein wunderbarer Film aus der Schweiz über das Frauenwahlrecht.

Am Samstag, machten wir uns wieder auf den Weg zum "Walk to talk! Diese Art sich auszutauschen wurde schon auf den letzten Tagungen praktiziert und als sehr gut empfunden.

So wurde sich über das Budget der Arbeit, über Tagungen und Themen und über die Planung der nächsten Tagungen ausgetauscht.

Zum Glück hielt das Wetter in der Zeit und wir konnten den Spaziergang genießen!

 

Landeskirchlicher Nachmittag

Nach einem frühen Mittagessen ging es los mit dem Bus nach Hildesheim an dem Dom.

Dort wurden wir in 2 Gruppen durch den Dom geführt. Es war sehr interessant und wir lernten viel über die Geschichte des Doms. Besonders auch über die Kunstschätze, die im 2. Weltkrieg, von Bürgern der Stadt gerettet wurden. So z.B. die Bernward Tore und noch vieles mehr gerettet.

Nach dem Besuch des Doms liefen wir zur Kirche St. Michaelis. Dort im Gemeindehaus stand ein tolles Kuchen Buffet für uns bereit.

Vom Landessuperintendent wurden wir durch die Kirche geführt.

Dann ging es wieder zurück ins Lutherheim wo die Vorbereitungen für den Bunten Abend auf Hochtouren liefen.

 

Der Festliche Abend der Landeskirche

Der Landesbischof Herr Meister und  der Liedermacher Fritz Baltruweit  mit zwei Musikern kamen.

Nach einem wunderbaren Abendessen gingen wir in den Festsaal. Fritz Baltruweit sang mit uns bekannte Lieder und auch ein paar neue.

Der Landesbischof erzählte uns von der Landeskirche und seiner Lebenssituatuion in Hannover.

Der Abend endete mit einigen Lieder von H. Baltruweit.

 

Am Sonntag feierten wir einen schönen Gottesdienst den das Leitungsteam vorbereitet hatte. In diesem Gottesdienst wurde das neue Team eingesegnet.

Dann wurde das Geheimnis gelüftet wohin wir im nächsten Jahr eingeladen sind.

Es geht zur Bayrischen Landeskirche auf die Fraueninsel im Chiemsee vom 2. -5. Mai 2019

Vor der Abschiedsspirale wurde dem Leitungsteam und dem Landesteam sehr für die gute Vorbereitung gedankt.

Wintertagung vom 23. - 25. April 2018

Umgang mit Menschen, die rechtem Gedankenbut gegenüber offen sind...

Zu diesem Thema kamen wir an diesem Wochenende zusammen.

Unser Referent Herr Bischoff überzeugte uns mit seinem Wissen und wie er uns in das Thema hinein nahm. So kam es zu guten Gesprächen. Die Tage gingen wie immer viel zu schnell vorbei.

An den Abenden saßen wir gemütlich zusammen und hatten viele gute Gespräche.

 

 

Gemütlicher Abend

Herbsttagung mit Kindern in der Flambacher Mühle

Perlen des Glaubens


Vom 22.-24. September 2017 verlebten wir in der Flambacher Mühle bei Clausthal-Zellerfeld ein intensives Wochenende.

Die neun Kinder im Alter von 2-14 Jahren und ihre drei Betreuer Mareike, Arend und Myra erkundeten unter der Anleitung von Nationalparkrangern den Wald und bauten Hütten.

Sobald das Wetter es zuließ, wurde Fußball gespielt und der große Spielplatz des Hauses genutzt.

Zum Abschluß führte eine Rätsel-Zettel-Suche zum Schatz. Auch die Kleinen hatten aus bunten Holzperlen Ketten gebastelt.

Wir Erwachsenen konnten mit dem ersten mitgereisten Pfarrmann Premiere feiern!

Wie jedes Jahr war es schön, sich mit altbekannten und auch ganz neuen Teilnehmern auszutauschen und zu begegnen.


Inka Baumann und Kerstin Pustoslemsek hatten zu fast allen Perlen des Glaubens thematische Einheiten vorbereitet. Neben unseren eigenen Interpretationen der Perlen lernten wir die Intentionen des Erfinders der Perlen Bischof Martin Lönnebo kennen.

Besonders eindrücklich wurde die Auseinandersetzung mit der Wüstenperle, wobei jeder für sich mit Kettmaterialien sein Wüstenbild gestaltete.

Dabei war interessant, dass neben der Kargheit und lebensfeindlichen Seite der Wüste fast alle auch an das verborgene Leben in der Wüste, an Oasen oder Schätze in der Wüste gedacht hatten.

Bei unserer traditionellen gemeinsamen Abschlußandacht von Kindern und Erwachsenen erzählten wir den Kindern von den Perlen des Glaubens und ihren Bedeutungen.

Wir sangen und beteten mit den Perlen des Glaubens das Perlengebet.

Nachdem die Schatztruhe gefunden war, konnte auch jedes Kind ein Perlenarmband mit nach Hause nehmen!


Astrid Kruse

Perlen Gebet mit den Perlen des Glaubens


Gottesperle                             Gott, du beschützt mich Tag und Nacht.
Ich-Perle                                 Du hast mich wunderbar gemacht.
Taufperle                                 Du lädst mich zur Gemeinschaft ein.
Wüstenperle                            Doch manchmal fühl‘ ich mich allein.
Perle der Gelassenheit           Dann lass mich wieder fröhlich sein.
Erste Perle der Liebe              Du hast mich lieb – das kann ich erleben.
Zweite Perle der Liebe           Die Liebe möchte ich auch weitergeben.
Geheimnisperlen                     Viele Geheimnisse habe ich entdeckt:
                                                 Was mich freut, was mich erschreckt.
                                                 Manchmal habe ich auch was falsch gemacht.
Perle der Nacht                       Vertreib das Dunkle, sei nah in der Nacht.
Perle der Hoffnung                  Du schenkst das Leben, du bist das Licht.
Gottesperle                              Lass über mir leuchten dein Angesicht.

Von Angela Kunze-Beiküfner